image

Neuer Ford F-150:

Beeindruckender Allrounder für Zuglast, Komfort & Offroad

Neuer Ford F-150 im Fahrbericht: Der amerikanische Pickup-Klassiker für Straße und leichtes Gelände

Der Ford F-150 ist in den USA seit Jahren eine Institution unter den Full-Size-Pickups. In seiner aktuellen Ausführung verbindet das Modell gewaltige Zugkraft, großzügige Nutzlast und moderne Technik zu einem Pickup, der weit mehr kann als nur Anhänger ziehen. Hierzulande (Deutschland bzw. Europa) ist das Modell für viele noch eher ein Exot – aber für alle, die echte Lasten bewegen wollen und dabei nicht auf Komfort verzichten möchten, lohnt ein Blick auf den großen Amerikaner durchaus.

Design & Exterieur: Massive Präsenz

Bereits die Frontpartie betont den Charakter eines Full-Size-Pickups:

  • Chromdominierter Kühlergrill und kraftvolle LED-Scheinwerfer.
  • Hohe Motorhaube mit Lufthutzen (je nach Ausstattungslinie) für bessere Kühlung.
  • Lange Ladefläche (besonders bei der Long-Wheelbase-Version) und solide Trittstufe am Heck.
  • Schwerer, großer Rahmen, der Anhängelasten von bis zu 4,5 Tonnen bewältigen kann (länderabhängig).

Vom kantigen Heck bis zu den großzügigen Außenspiegeln – der F-150 protzt mit amerikanischer Größe. Die Heckklappe kann, je nach Version, elektrisch betrieben werden und enthält durchdachte Funktionen wie eine integrierte Einstiegshilfe und Befestigungspunkte für Werkzeuge.

Innenraum: Weit mehr als ein Nutzfahrzeug

Im F-150 dominieren geräumige Platzverhältnisse und moderne Technik:

Geräumiges Cockpit

  • Dual-Display-Layout: Ein digitales Kombiinstrument (ca. 12 Zoll) direkt vor dem Fahrer, daneben ein horizontaler Touchscreen (bis zu 12 Zoll) mit Ford Sync-Infotainment.
  • Hochwertige Materialien (teils weiche Kunststoffe, robuste Dekorleisten) und viel Stauraum (Ablagefächer in Mittelkonsole, Türen, unter den Rücksitzen).

 

Konvertierte Rechtslenker-Version
In Märkten wie Australien wird der F-150 aufwendig auf Rechtslenkung umgerüstet. Trotz umfangreicher Umbauten ist der Komfort hoch: gute Schalldämmung, angenehme Federung und modernes Assistenzpaket.

 

Platzangebot

  • Viel Beinfreiheit und Kopffreiheit vorne wie hinten (Crew Cab).
  • Hintere Sitzbank klappbar für zusätzlichen Stauraum im Innenraum.
  • Zahlreiche Komfortmerkmale wie Sitzheizung und -kühlung, elektrisch verstellbare Pedale und viel Konnektivität (USB-A, USB-C, optional kabelloses Laden).

Motor und Fahrleistung: Kraftpaket unter der Haube

Für den europäischen bzw. australischen Markt kommt oft der 3,5-Liter-EcoBoost-V6-Benzinmotor zum Einsatz. (In den USA sind weitere Motorvarianten wie V8, Hybride oder Diesel erhältlich.)

  • Leistung: Rund 298 kW (ca. 400 PS) und knapp 680 Nm Drehmoment.
  • Getriebe: 10-Gang-Automatik, die spontane Beschleunigung ermöglicht.
  • Fahrgefühl: Überraschend kultiviert, dank souveräner Kraftentfaltung und ausgewogenem Fahrwerkssetup.

Trotz seiner Größe bleibt der F-150 erstaunlich agil. Das Fahrverhalten profitiert von der elektrischen Servolenkung – sogar in engeren Manövern macht sich der massive Aufbau weniger bemerkbar, als man erwarten würde. Die Zugkraft von 4,5 Tonnen ist ein klares Argument für Nutzer, die schwere Lasten oder große Wohnanhänger bewegen wollen.

Fahrt & Handling: Bequem auf der Straße, solide im leichten Gelände

Der F-150 ist kein Hardcore-Offroader (im Vergleich etwa zum F-150 Raptor), aber für light off-roading völlig ausreichend:

  • Optionale Allradmodi (z. B. 2H, 4A, 4H, 4L) mit teils zuschaltbarem Hinterachsdifferenzial.
  • Fahrmodi: Normal, Tow/Haul, Eco, Sport, Slippery, Deep Snow/Sand, Mud/Ruts usw.
  • Bodenfreiheit (ca. 225 mm) und Wattiefe (bis ~600 mm) ermöglichen Feldwege, Schotter und kleine Hindernisse.

Auf Asphalt überzeugt vor allem die gelassene Langstreckentauglichkeit. Das Leaf-Spring-Fahrwerk hinten (für hohe Zuladung) ist komfortabler abgestimmt, als man es von einem klassischen Pickup erwarten würde. Bei hohen Geschwindigkeiten bleibt das Fahrverhalten stabil und dämpft Straßenunebenheiten effektiv.

Zuladung, Nutzlast und Anhängerbetrieb

Wer sich einen F-150 anschafft, hat meist echte Transportaufgaben vor Augen:

  • Zuladung: Je nach Version um die 700–800 kg (Long-Wheelbase teils etwas weniger, da Fahrzeuggewicht höher).
  • Gesamtzuggewicht (GCM) und zulässiges Gesamtgewicht (GVM): Ausreichend hoch, aber Anhängerlast von 4,5 Tonnen schränkt bei voller Beladung die Restnutzlast stark ein (Stichwort Stützlast).
  • Ladefläche: In der Long-Wheelbase-Version rund 2 m Länge; Short-Wheelbase ~1,70 m – beide mit integrierten Verzurrösen, optional Sprüh-Liner und 12-Volt-Anschluss.

Fazit: Ein echtes „Truck-Erlebnis“ mit Komfort

Der Ford F-150 bietet das, was man von einem großen amerikanischen Pickup erwartet:

Benefits:

  • Enorme Zugkraft (bis zu 4,5 t) und solide Nutzlast.
  • Geräumiges, komfortables Interieur mit modernen Assistenten.
  • Überraschend angenehmes Fahrverhalten, selbst ohne Ladung.

Für jene, die echte Schwerlasten ziehen müssen und großen Wert auf Komfort und modernes Infotainment legen, ist der F-150 eine überzeugende Wahl. Er vereint klassische Tugenden eines US-Trucks mit zeitgemäßer Ausstattung und Fahrdynamik, die viel mehr ist als nur rustikales Holpern. Der EcoBoost-V6 liefert spürbaren Punch, während das Fahrwerk einen ungewohnten Langstreckenkomfort bietet – ein echter „Full-Size“-Allrounder für Arbeit und Freizeit.

Schauen Sie sich weitere Modelle an:

Ford Transit Custom
Ford Transit Kasten